häusliche-gewalt-gegen-männer
 tabu und aufklärung 

HILFE UND BERATUNG

Diese Web-Präsenz "häusliche-gewalt-gegen-männer.de" (Tabu und Aufklärung) ist ein Informationsangebot für die weitere Öffentlichkeitsarbeit und für den weiteren Forschungsbedarf zu Gewalt an Männern sowie zu häuslicher Gewalt gegen Männer.

!!! Dieses Webangebot ist keine akute Nothilfe.

Sie finden weitere Informationen und Beratungs- und Hilfeangebote auf den Seiten :

>>>>>>>>>||         ||<<<

Männer beraten Männer: Ein biblischer Leitfaden zu den Herausforderungen, mit denen Männer konfrontiert sind Broschiert – 8. Juni 2020

von John Street (Autor)

"In diesem vom erfahrenen Seelsorger John D. Street zusammengestellten Buch gehen langjährige Bibellehrer und Gemeindearbeiter auf heiße Eisen in der Seelsorge für Männer ein. Eindrucksvoll zeigen sie, wie wir in so unterschiedlichen Bereichen wie Ehe und Familie, Zorn und Depression, Konfliktbewältigung, Homosexualität, körperlichen Leiden oder sexueller Reinheit helfen und auf Christus weisen können. John MacArthur nennt dieses Buch eine „kraftvolle, göttliche Wahrheit“. Ein Muss für Seelsorger und eine große Hilfe für betroffene Männer! widerfährt.""

Quelle : https://www.amazon.de/...

HINWEIS : Mit dem Erwerb dieses Amazon-Angebotes über diese Verlinkung unterstützen Sie die "häusliche-gewalt-gegen-männer.de" mit einer kleinen anteiligen Verkaufs-Provision für Aufwand und Betrieb dieser Internet-Präsenz. Siehe dazu auch Spenden und Unterstützung.

>>>>>>>>>||         ||<<<

!!! In dringenden Notfällen !!! wenden Sie sich bitte an das

HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN
Kooperation Baden-Württemberg - Bayern - Nordrhein-Westfalen
Männerunterstützungsstruktur
https://maennerhilfetelefon.de/


>>>>>>>>>||         ||<<<

Gegen Gewalt an Männern

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/gegen-gewalt-an-maennern/

„Gewalt gegen Männer findet tagtäglich statt, wird in der Gesellschaft aber kaum thematisiert und wahrgenommen. Denn es handelt sich bei Gewalt gegen Männer – egal ob häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt oder Stalking – noch immer um ein Tabuthema. Insbesondere männliche Opfer haben Schwierigkeiten, über Gewalterfahrungen zu sprechen. Ein Grund kann sein, dass die Gewalt, die Männern widerfährt, von ihrem Umfeld oder sogar von ihnen selbst oftmals nicht als solche wahrgenommen wird. Rollenbilder und Vorurteile – wie vom starken Mann, der sich selbst wehren kann – begünstigen ein Klima des Schweigens und der Scham bei den Betroffenen. Folglich stellt auch das Aufsuchen von Beratungs- und Hilfeangeboten für Männer eine größere Hürde dar. Daher ist es umso wichtiger, dass neben der Vorhaltung von Unterstützungsangeboten ein öffentliches Bewusstsein für Ausmaß und Folgen der Gewalt gegen Männer geschaffen werden muss. Es muss eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren, Gewalt zu bekämpfen und Hilfe anzubieten.“

https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/gegen-gewalt-an-maennern/


>>>>>>>>>||         ||<<<

Unterstützung für Männer

Erstmals wird Gewalt gegen Jungen und Männer umfassend in den Blick genommen, um ihre Situation zu verbessern.

https://www.mhkbg.nrw/...

"Nicht nur Frauen werden Opfer von häuslicher Gewalt. Auch Jungen und Männer sind betroffen, allerdings gibt es für männliche Opfer nur eine punktuelle Hilfeinfrastruktur sowie kaum gesicherte Erkenntnisse über das Ausmaß der Betroffenen. Gewalt gegen Männer findet gesellschaftlich wenig Beachtung und wird oft von den Betroffenen verschwiegen. Deshalb nimmt erstmals in Nordrhein-Westfalen eine Landesregierung die Situation von Gewalt betroffenen Jungen und Männern sowie Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Transsexuellen und intergeschlechtlichen Menschen (SBTTI) umfassend in den Blick. Mit gezielten Initiativen soll die Situation von Betroffenen verbessert werden. Dazu erstellt die Landesregierung einen Landesaktionsplan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Jungen, Männer und SBTTI. Ziel des Landesaktionsplans ist es, Maßnahmen zur Prävention und nachhaltigen Bekämpfung von Gewalt gegen Jungen, Männer und SBTTI zu beschreiben und Impulse zur Schaffung von Rahmenbedingungen zu setzen, die umfassenden Schutz und eine bedarfsgerechte Unterstützung von Betroffenen gewährleisten. Der Landesaktionsplan soll 2021 dem Landtag vorgelegt werden."

https://www.mhkbg.nrw/themen/gleichstellung/schutz-unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-maenner